294054 DILK33-10(230V50HZ,240V60HZ)
Kondensatorschütz, mit Vorwiderständen, 33.3 kvar, 230 V 50 Hz, 240 V 60 Hz
Alternate Catalog No.
XTCC033D10F
Zum Schalten in Zentralkompensationsanlagen mit 180 fachen Einschaltstromspitzen. Über die voreilenden Hilfsschalter und die Widerstandsdrähte werden die Kondensatoren vorgeladen und hierdurch der Einschaltstrom reduziert.
Lieferprogramm
Sortiment
Kondensatorschütze DILK
Applikation
Schütz für Blindleistungskompensation
Beschreibung
mit Vorwiderständen
Bemessungsbetriebsleistung von Drehstrom-Kondensatoren AC-6b, 50 - 60 Hz
offen230 V [Q]
20 kvar
offen400 V [Q]
33.3 kvar
offen525 V [Q]
40 kvar
offen690 V [Q]
55 kvar
Betätigungsspannung
230 V 50 Hz, 240 V 60 Hz
Hinweise
Bei der Zentralkompensation werden mehrstufige Kondensatorbatterien dem Netz, je nach Bedarf, zugeschaltet. Dabei können
Ausgleichsströme zwischen den Kondensatoren von bis zu 180 x Ie fließen.
Über die voreilenden Hilfsschalter und die angebauten Widerstandsdrähte werden die Kondensatoren vorgeladen und somit der Einschaltstrom reduziert. Zeitversetzt schließen dann die Hauptkontakte und führen den Dauerstrom. Die Kondensatorschütze sind aufgrund ihrer Spezialkontakte verschweißsicher für Kondensatoren mit Einschaltstromspitzen
Die Kondensatorschütze sind aufgrund ihrer Spezialkontakte verschweißsicher für Kondensatoren mit Einschaltstromspitzen bis 180 x Ie.
Über die voreilenden Hilfsschalter und die angebauten Widerstandsdrähte werden die Kondensatoren vorgeladen und somit der Einschaltstrom reduziert. Zeitversetzt schließen dann die Hauptkontakte und führen den Dauerstrom. Die Kondensatorschütze sind aufgrund ihrer Spezialkontakte verschweißsicher für Kondensatoren mit Einschaltstromspitzen
Die Kondensatorschütze sind aufgrund ihrer Spezialkontakte verschweißsicher für Kondensatoren mit Einschaltstromspitzen bis 180 x Ie.
Technische Daten
Allgemeines
Normen und Bestimmungen
IEC/EN 60947, VDE 0660
Umgebungstemperaturoffen
-25 - +60 °C
Umgebungstemperaturgekapselt
- 25 - 40 °C
Schutzart
IP00
Berührungsschutz bei senkrechter Betätigung von vorne (EN 50274)
finger- und handrückensicher
Aufstellungshöhe
max. 2000 m
Gewicht GrundgerätAC-betätigt
1.171 kg
Anschlussquerschnitte Hauptleitereindrähtig
1 x (2.5 - 16) mm2
Anschlussquerschnitte Hauptleiterfeindrähtig mit Aderendhülse
1 x (2.5 - 35) mm2
Anschlussquerschnitte Hauptleitermehrdrähtig
1 x (16 - 50) mm2
Anschlussquerschnitte Hauptleiterein- oder mehrdrähtig
12 - 2 AWG
Anschlussquerschnitte HauptleiterBand [Lamellenzahl x Breite x Dicke ]
1 x (6 x 9 x 0.8) mm
Bemessungsstoßspannungsfestigkeit [Uimp]
6000 V AC
Zentralkompensation
Bemessungsbetriebsleistung von Drehstrom-Kondensatoren AC-6b, 50 - 60 Hzoffen230 V [Q]
20 kvar
Bemessungsbetriebsleistung von Drehstrom-Kondensatoren AC-6b, 50 - 60 Hzoffen400 V [Q]
33.3 kvar
Bemessungsbetriebsleistung von Drehstrom-Kondensatoren AC-6b, 50 - 60 Hzoffen525 V [Q]
40 kvar
Bemessungsbetriebsleistung von Drehstrom-Kondensatoren AC-6b, 50 - 60 Hzoffen690 V [Q]
55 kvar
Bemessungsbetriebsstrom Ie von Drehstrom-Kondensatorenoffen230 V [Ie]
50 A
Bemessungsbetriebsstrom Ie von Drehstrom-Kondensatorenoffen400 V [Ie]
50 A
Bemessungsbetriebsstrom Ie von Drehstrom-Kondensatorenoffen525 V [Ie]
50 A
Bemessungsbetriebsstrom Ie von Drehstrom-Kondensatorenoffen690 V [Ie]
50 A
Bemessungsbetriebsstrom Ie von Drehstrom-Kondensatorengekapselt [Ie]230 V [Ie]
45 A
Bemessungsbetriebsstrom Ie von Drehstrom-Kondensatorengekapselt [Ie]400 V [Ie]
45 A
Bemessungsbetriebsstrom Ie von Drehstrom-Kondensatorengekapselt [Ie]525 V [Ie]
45 A
Bemessungsbetriebsstrom Ie von Drehstrom-Kondensatorengekapselt [Ie]690 V [Ie]
45 A
Einschaltvermögen (i-Scheitelwert) ohne Bedämpfung
180 x Ie
Gerätelebensdauer [Schaltspiele]
0.15 x 106
maximale Schalthäufigkeitmax. Schalthäufigkeit
120 S/h
Kraftantriebe
SpannungssicherheitAC-betätigt [Anzug]
0.8 - 1.15 x Uc
SpannungssicherheitAC-betätigt [Abfall]
0.3 - 0.6 x Uc
Leistungsaufnahme der Spule im kalten Zustand und 1.0 x US50 Hz [Anzug]
45 VA
Leistungsaufnahme der Spule im kalten Zustand und 1.0 x US50 Hz [Halten]
1.5 VA
Leistungsaufnahme der Spule im kalten Zustand und 1.0 x US50 Hz [Halten]
4.1 W
Leistungsaufnahme der Spule im kalten Zustand und 1.0 x US60 Hz [Anzug]
45 VA
Leistungsaufnahme der Spule im kalten Zustand und 1.0 x US60 Hz [Halten]
1.5 VA
Leistungsaufnahme der Spule im kalten Zustand und 1.0 x US60 Hz [Halten]
4.1 W
Einschaltdauer
100 % ED
Schaltzeiten bei 100 % US (Richtwerte)HauptschaltgliederAC-betätigtSchließzeitSchaltzeiten Hauptschaltglieder AC-betätigt Schließzeit minim.
50 ms
Schaltzeiten bei 100 % US (Richtwerte)HauptschaltgliederAC-betätigtÖffnungszeitSchaltzeiten Hauptschaltglieder AC-betätigt Öffnungszeit minim.
40 ms
Lichtbogenzeit
10 ms
Stromwärmeverluste (3- bzw. 4-polig)
offenbei Ie nach AC-3/400 V
10.3 W
bei Ie nach AC-3/400 V
10.3 W
Impedanz pro Pol
1.86 mΩ
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Störaussendung
nach EN 60947-1
Störfestigkeit
nach EN 60947-1
Approbierte Leistungsdaten
HilfsschalterPilot DutyAC-betätigt
A600
HilfsschalterPilot DutyDC-betätigt
P300
HilfsschalterGeneral UseAC
600 V
HilfsschalterGeneral UseAC
10 A
HilfsschalterGeneral UseDC
250 V
HilfsschalterGeneral UseDC
1 A
Special Purpose RatingsCapacitor Switching240V 60Hz 3phase
48 A
Special Purpose RatingsCapacitor Switching240V 60Hz 3phase
20 kVar
Special Purpose RatingsCapacitor Switching480V 60Hz 3phase
48 A
Special Purpose RatingsCapacitor Switching480V 60Hz 3phase
40 kVar
Special Purpose RatingsCapacitor Switching600V 60Hz 3phase
48 A
Special Purpose RatingsCapacitor Switching600V 60Hz 3phase
50 kVar
Daten für Bauartnachweis nach IEC/EN 61439
Technische Daten für Bauartnachweis
Bemessungsstrom zur Verlustleistungsangabe [In]
50 A
Verlustleistung pro Pol, stromabhängig [Pvid]
4.56 W
Verlustleistung des Betriebsmittels, stromabhängig [Pvid]
13.5 W
Verlustleistung statisch, stromunabhängig [Pvs]
4.1 W
Verlustleistungsabgabevermögen [Pve]
0 W
Min. Betriebsumgebungstemperatur
-25 °C
Max. Betriebsumgebungstemperatur
+60 °C
Bauartnachweis IEC/EN 61439
10.2 Festigkeit von Werkstoffen und Teilen10.2.2 Korrosionsbeständigkeit
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2 Festigkeit von Werkstoffen und Teilen10.2.3.1 Wärmebeständigkeit von Umhüllung
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2 Festigkeit von Werkstoffen und Teilen10.2.3.2 Widerstandsfähigkeit Isolierstoffe gewöhnliche Wärme
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2 Festigkeit von Werkstoffen und Teilen10.2.3.3 Widerstandsfähigkeit Isolierstoffe außergewöhnliche Wärme
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2 Festigkeit von Werkstoffen und Teilen10.2.4 Beständigkeit gegen UV-Strahlung
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2 Festigkeit von Werkstoffen und Teilen10.2.5 Anheben
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.2 Festigkeit von Werkstoffen und Teilen10.2.6 Schlagprüfung
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.2 Festigkeit von Werkstoffen und Teilen10.2.7 Aufschriften
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.3 Schutzart von Umhüllungen
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.4 Luft- und Kriechstrecken
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.5 Schutz gegen elektrischen Schlag
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.6 Einbau von Betriebsmitteln
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.7 Innere Stromkreise und Verbindungen
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.8 Anschlüsse für von außen eingeführte Leiter
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.9 Isolationseigenschaften10.9.2 Betriebsfrequente Spannungsfestigkeit
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.9 Isolationseigenschaften10.9.3 Stoßspannungsfestigkeit
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.9 Isolationseigenschaften10.9.4 Prüfung von Umhüllungen aus Isolierstoff
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.10 Erwärmung
Erwärmungsberechnung liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers. Eaton liefert die Daten zur Verlustleistung der Geräte.
10.11 Kurzschlussfestigkeit
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers. Die Vorgaben der Schaltgeräte sind einzuhalten.
10.12 Elektromagnetische Verträglichkeit
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers. Die Vorgaben der Schaltgeräte sind einzuhalten.
10.13 Mechanische Funktion
Für das Gerät sind die Anforderungen erfüllt, sofern Angaben der Montageanweisung (IL) beachtet werden.
Technische Daten nach ETIM 8.0
Niederspannungsschaltgeräte (EG000017) / Kondensatorschütz (EC001079)
Elektro-, Automatisierungs- und Prozessleittechnik / Niederspannungs-Schalttechnik / Schütz (NS) / Kondensatorschütz (ecl@ss10.0.1-27-37-10-06 [AGZ569015])
Bemessungssteuerspeisespannung Us bei AC 50 Hz
230 - 230 V
Bemessungssteuerspeisespannung Us bei AC 60 Hz
240 - 240 V
Bemessungssteuerspeisespannung Us bei DC
0 - 0 V
Spannungsart zur Betätigung
AC
Anzahl der Hilfskontakte als Schließer
1
Anzahl der Hilfskontakte als Öffner
0
Anschlussart Hauptstromkreis
Schraubanschluss
Anzahl der Schließer als Hauptkontakte
3
Anzahl der Öffner als Hauptkontakte
0
Bemessungsblindleistung bei 400 V, 50 Hz
33.3 kvar
-
Asset
-
(Web)
-
Asset
-
Asset
-
Eaton EMEA Download-Center - download data for this item
-
Eaton EMEA Download-Center