Lieferprogramm

Sortiment
Zusatzausrüstung
Zubehör
Motordrossel
Beschreibung
dreiphasig
verwendbar für
DA1, DG1, SVX, SPX
max. zulässige Anschlussspannung
750 V + 0% (0 - 400 Hz) V AC
Bemessungsbetriebsstrom [Ie]
180 A
Induktivität [L]
0.3 mH
maximale Verlustleistung (Taktfrequenz)
(12 kHz) [Pv]
439 W

Technische Daten

Allgemeines
Normen und Bestimmungen
IEC/EN 61558-2-20-2000, VDE 0570 Teil 2-20/2001-04, UL, CSA
Betriebstemperatur
-25 - +40, bis 70 mit Stromreduzierung (siehe Hinweis) °C
Lagertemperatur [ϑ]
-25 - +85 °C
Schockfestigkeit
11 ms2/15
3 Schocks g
Rüttelfestigkeit
1 (0 - 150 Hz) g
Schwingen
0,35 mm bei 10 - 55 Hz
Aufstellungshöhe
0 - 1000 über NN, bis 5000 mit Stromreduzierung (siehe Hinweis) m
Einbaulage
Vertikal stehend, horizontal hängend
Einbaufreiräume
> 50 mm
Schutzart
IP00 (Anschlusslasche)
Nenneinschaltdauer
100 % ED
Gewicht
45 kg
Elektrische Daten
Bemessungsbetriebsspannung
3 AC 400 V
max. Anschlussspannung
750 V + 0% (0 - 400 Hz) V AC
Betriebsfrequenz [f]
0…400 Hz
Isolierstoffklasse
F
Bemessungsbetriebsstrom [Ie]
180 A
Induktivität [L]
0.3 mH
maximale Verlustleistung (Taktfrequenz)(3 kHz) [Pv]
418 W
maximale Verlustleistung (Taktfrequenz)(5 kHz) [Pv]
298 W
maximale Verlustleistung (Taktfrequenz)(12 kHz) [Pv]
439 W
Anschluss
Anschlussfahnen
PE-Bolzen
Anschlussfahne
Cu 25 x 5 mm2
Bohrung
11 mm
Anzugsdrehmoment
10 Nm
Hinweise

Für die Aufstellhöhe gilt: Derating in Bezug auf den Bemessungsstrom Ie:

Daten für Bauartnachweis nach IEC/EN 61439

Technische Daten für Bauartnachweis
Bemessungsstrom zur Verlustleistungsangabe [In]
180 A
Verlustleistung pro Pol, stromabhängig [Pvid]
0 W
Verlustleistung des Betriebsmittels, stromabhängig [Pvid]
418 W
Verlustleistung statisch, stromunabhängig [Pvs]
0 W
Verlustleistungsabgabevermögen [Pve]
0 W
Min. Betriebsumgebungstemperatur
-25 °C
Max. Betriebsumgebungstemperatur
+40 °C
Bauartnachweis IEC/EN 61439
10.2 Festigkeit von Werkstoffen und Teilen10.2.2 Korrosionsbeständigkeit
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2 Festigkeit von Werkstoffen und Teilen10.2.3.1 Wärmebeständigkeit von Umhüllung
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2 Festigkeit von Werkstoffen und Teilen10.2.3.2 Widerstandsfähigkeit Isolierstoffe gewöhnliche Wärme
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2 Festigkeit von Werkstoffen und Teilen10.2.3.3 Widerstandsfähigkeit Isolierstoffe außergewöhnliche Wärme
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2 Festigkeit von Werkstoffen und Teilen10.2.4 Beständigkeit gegen UV-Strahlung
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2 Festigkeit von Werkstoffen und Teilen10.2.5 Anheben
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.2 Festigkeit von Werkstoffen und Teilen10.2.6 Schlagprüfung
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.2 Festigkeit von Werkstoffen und Teilen10.2.7 Aufschriften
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.3 Schutzart von Umhüllungen
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.4 Luft- und Kriechstrecken
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.5 Schutz gegen elektrischen Schlag
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.6 Einbau von Betriebsmitteln
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.7 Innere Stromkreise und Verbindungen
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.8 Anschlüsse für von außen eingeführte Leiter
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.9 Isolationseigenschaften10.9.2 Betriebsfrequente Spannungsfestigkeit
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.9 Isolationseigenschaften10.9.3 Stoßspannungsfestigkeit
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.9 Isolationseigenschaften10.9.4 Prüfung von Umhüllungen aus Isolierstoff
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.10 Erwärmung
Erwärmungsberechnung liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers. Eaton liefert die Daten zur Verlustleistung der Geräte.
10.11 Kurzschlussfestigkeit
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers. Die Vorgaben der Schaltgeräte sind einzuhalten.
10.12 Elektromagnetische Verträglichkeit
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers. Die Vorgaben der Schaltgeräte sind einzuhalten.
10.13 Mechanische Funktion
Für das Gerät sind die Anforderungen erfüllt, sofern Angaben der Montageanweisung (IL) beachtet werden.

Technische Daten nach ETIM 8.0

Niederspannungsschaltgeräte (EG000017) / Drossel für Niederspannung (EC002563)
Elektro-, Automatisierungs- und Prozessleittechnik / Elektrische Drossel und Filter / Elektrische Drossel / Elektrische Drossel (nicht spezifiziert) (ecl@ss10.0.1-27-42-01-90 [ADJ199007])
Geeignet als Entstördrossel
nein
Geeignet als Netzdrossel
nein
Geeignet als Kommutierungsdrossel
nein
Geeignet als Glättungsdrossel
ja
Geeignet als Ausgangsdrossel
nein
Polzahl, Primärseite
3
Bemessungstaktfrequenz
0 kHz
Bemessungsbetriebsfrequenz
0 - 400 Hz
Max. Bemessungsbetriebsspannung Ue
750 V
Bemessungsstrom bei AC
180 - 180 A
Max. Betriebsstrom (Ith) bei Betriebsspannung DC
180 A
Bemessungsinduktivität
0.3 mH
Schutzart (IP)
IP00
Relative Kurzschlussspannung uk
0 %
Resonanzfrequenz
0 Hz
Schutzart (NEMA)
sonstige

Approbationen

Product Standards
UL 508C; CSA-C22.2 No. 14; IEC/EN61800-3; IEC/EN61800-5; CE marking
UL File No.
E167225
UL Category Control No.
XPTQ2, XPTQ8
CSA File No.
UL report applies to both US and Canada
North America Certification
UL listed, certified by UL for use in Canada
Specially designed for North America
No
Suitable for
Branch circuits
Max. Voltage Rating
1~ 240 V AC IEC: TN-S UL/CSA: "Y" (Solidly Grounded Wey), 3~ 240 V AC IEC: TN-S UL/CSA: "Y" (Solidly Grounded Wey), 3~ 480 V AC IEC: TN-S UL/CSA: "Y" (Solidly Grounded Wey)
Degree of Protection
IEC: IP00