216384 M22-CK10
Kontaktelement, Cage Clamp, Frontbefestigung, 1 S, 24 V 3 A, 220 V 230 V 240 V 6 A
Kontaktelement, Norm/Zulassung: UL/CSA, IEC, Baugröße: NZM1/2/3/4, Anschlusstechnik: Cage Clamp, Befestigung: Frontbefestigung, Beschreibung: Cage Clamp ist ein eingetragenes Warenzeichen der Wago Kontakttechnik GmbH, Minden, Kontaktbestückung S = Schließer: 1 S, Schutzart: IP20, Anbindung an SmartWire-DT: nein, Anschlussart: Einzelkontakt, Beschreibung Ausgelösthilfsschalter HIA: Allgemeine Ausgelöstmeldung „+“ bei Auslösung durch Spannungsauslöser, Überlastauslöser, Kurzschlussauslöser sowie bei Einsatz des Fehlerstromauslösers durch Fehlerstrom., Verwendung mit Leistungsschalter Baugröße NZM1, 2, 3: Ein Ausgelösthilfsschalter ist in den Leistungsschalter einclipsbar., Verwendung mit Leistungsschalter Baugröße NZM4: Bis zu zwei Ausgelösthilfsschalter sind in den Leistungsschalter einclipsbar., Beliebige Kombinationen der Hilfsschaltertypen sind möglich., Nicht in Verbindung mit Lasttrennschalter PN…, Kennzeichnung im Schalter: HIA., Kennzeichnung im FI-Block: HIAFI., Bei Verwendung der Ausgelösthilfsschalter im FI-Block arbeitet der Öffnerkontakt als Schließer und der Schließerkontakt als Öffner., Beschreibung Normalhilfsschalter HIN: Schaltet mit den Hauptkontakten. Übernimmt Melde- und Verriegelungsaufgaben., Verwendung mit Leistungsschalter Baugröße NZM1: Ein Normalhilfsschalter ist in den Leistungsschalter einclipsbar., Verwendung mit Leistungsschalter Baugröße NZM2: Bis zu zwei Normalhilfsschalter sind in den Leistungsschalter einclipsbar., Verwendung mit Leistungsschalter Baugröße NZM3, 4: Bis zu drei Normalhilfsschalter sind in den Leistungsschalter einclipsbar., Beliebige Kombinationen der Hilfsschaltertypen sind möglich., Kennzeichnung im Schalter: HIN., Bei Kombination mit Fernabtrieb NZM-XR... ist der rechte Einbauplatz Normalhilfsschalter HIN nur mit Einzelkontakten bestückbar., verwendbar für: NZM1(-4), 2(-4), 3(-4), 4(-4), PN1(-4), 2(-4), 3(-4), N(S)1(-4), 2(-4), 3(-4), 4(-4), Normen und Bestimmungen: IEC 60947-5-1
Lieferprogramm
Sortiment
Zusatzausrüstung
Grundfunktion Zubehör
Kontaktelemente
Zubehör
Hilfsschalter
Zubehör
Normalhilfsschalter, Ausgelösthilfsschalter
Norm/Zulassung
UL/CSA, IEC
Baugröße
NZM1/2/3/4
Einzelgerät/Komplettgerät
Baustein
Beschreibung
Cage Clamp ist ein eingetragenes Warenzeichen der Wago Kontakttechnik GmbH, Minden
Anschlusstechnik
Cage Clamp
Befestigung
Frontbefestigung
Schutzart
IP20
Anbindung an SmartWire-DT
nein
verwendbar für
NZM1(-4), 2(-4), 3(-4), 4(-4)
PN1(-4), 2(-4), 3(-4)
N(S)1(-4), 2(-4), 3(-4), 4(-4)
PN1(-4), 2(-4), 3(-4)
N(S)1(-4), 2(-4), 3(-4), 4(-4)
Kontaktbestückung
S = Schließer
1 S
Anschlussart
Einzelkontakt
Beschreibung Ausgelösthilfsschalter HIA
Allgemeine Ausgelöstmeldung „+“ bei Auslösung durch Spannungsauslöser, Überlastauslöser, Kurzschlussauslöser sowie bei Einsatz des Fehlerstromauslösers durch Fehlerstrom.
Verwendung mit Leistungsschalter Baugröße NZM1, 2, 3: Ein Ausgelösthilfsschalter ist in den Leistungsschalter einclipsbar.
Verwendung mit Leistungsschalter Baugröße NZM4: Bis zu zwei Ausgelösthilfsschalter sind in den Leistungsschalter einclipsbar.
Beliebige Kombinationen der Hilfsschaltertypen sind möglich.
Nicht in Verbindung mit Lasttrennschalter PN…
Kennzeichnung im Schalter: HIA.
Kennzeichnung im FI-Block: HIAFI.
Bei Verwendung der Ausgelösthilfsschalter im FI-Block arbeitet der Öffnerkontakt als Schließer und der Schließerkontakt als Öffner.
Verwendung mit Leistungsschalter Baugröße NZM1, 2, 3: Ein Ausgelösthilfsschalter ist in den Leistungsschalter einclipsbar.
Verwendung mit Leistungsschalter Baugröße NZM4: Bis zu zwei Ausgelösthilfsschalter sind in den Leistungsschalter einclipsbar.
Beliebige Kombinationen der Hilfsschaltertypen sind möglich.
Nicht in Verbindung mit Lasttrennschalter PN…
Kennzeichnung im Schalter: HIA.
Kennzeichnung im FI-Block: HIAFI.
Bei Verwendung der Ausgelösthilfsschalter im FI-Block arbeitet der Öffnerkontakt als Schließer und der Schließerkontakt als Öffner.
Beschreibung Normalhilfsschalter HIN
Schaltet mit den Hauptkontakten. Übernimmt Melde- und Verriegelungsaufgaben.
Verwendung mit Leistungsschalter Baugröße NZM1: Ein Normalhilfsschalter ist in den Leistungsschalter einclipsbar.
Verwendung mit Leistungsschalter Baugröße NZM2: Bis zu zwei Normalhilfsschalter sind in den Leistungsschalter einclipsbar.
Verwendung mit Leistungsschalter Baugröße NZM3, 4: Bis zu drei Normalhilfsschalter sind in den Leistungsschalter einclipsbar.
Beliebige Kombinationen der Hilfsschaltertypen sind möglich.
Kennzeichnung im Schalter: HIN.
Bei Kombination mit Fernabtrieb NZM-XR... ist der rechte Einbauplatz Normalhilfsschalter HIN nur mit Einzelkontakten bestückbar.
Verwendung mit Leistungsschalter Baugröße NZM1: Ein Normalhilfsschalter ist in den Leistungsschalter einclipsbar.
Verwendung mit Leistungsschalter Baugröße NZM2: Bis zu zwei Normalhilfsschalter sind in den Leistungsschalter einclipsbar.
Verwendung mit Leistungsschalter Baugröße NZM3, 4: Bis zu drei Normalhilfsschalter sind in den Leistungsschalter einclipsbar.
Beliebige Kombinationen der Hilfsschaltertypen sind möglich.
Kennzeichnung im Schalter: HIN.
Bei Kombination mit Fernabtrieb NZM-XR... ist der rechte Einbauplatz Normalhilfsschalter HIN nur mit Einzelkontakten bestückbar.
Anschlusstechnik
Cage Clamp
Hinweise
Es sind in den Schalter einclipsbar:
- NZM1: Ein Normalhilfsschalter
- NZM2: Bis zu 2 Normalhilfsschalter M22‐(C)K…
- NZM3: Bis zu 3 Normalhilfsschalter M22‐(C)K…
- NZM4: Bis zu 3 Normalhilfsschalter M22‐(C)K…
Beliebige Kombinationen der Hilfsschaltertypen sind möglich.
Kennzeichnung im Schalter: HIN
Bei Kombinationen mit Fernantrieb NZM‐XR… sind einige Einbauplätze Normalhilfsschalter nur mit Einzelkontakten bestückbar.
NZM2: Linker Einbauplatz Normalhilfsschalter nur mit Einzelkontakt bestückbar.
NZM3: Alle Einbauplätze Normalhilfsschalter nur mit Einzelkontakt bestückbar.
NZM4: Rechter Einbauplatz Normalhilfsschalter nur mit Einzelkontakt bestückbar.
Technische Daten
Allgemeines
Normen und Bestimmungen
IEC 60947-5-1
Lebensdauer, mechanisch [Schaltspiele]
> 5 x 106
Betätigungsfrequenz [Schaltspiele/h]
≦ 3600
Betätigungskraft
≦ 5 N
Schutzart
IP20
Klimafestigkeit
Feuchte Wärme, konstant, nach IEC 60068-2-78
Feuchte Wärme, zyklisch, nach IEC 60068-2-30
Feuchte Wärme, zyklisch, nach IEC 60068-2-30
Umgebungstemperaturoffen
-25 - +70 °C
Schockfestigkeit nach IEC 60068-2-27
Schockdauer 11 ms, Halbsinus
Schockdauer 11 ms, Halbsinus
> 30 g
Anschlussquerschnitteeindrähtig
0.75 - 2.5 mm2
Anschlussquerschnittemehrdrähtig
0.5 - 2.5 mm2
Anschlussquerschnittefeindrähtig mit Aderendhülse
0.5 - 1.5 mm2
Strombahnen
Bemessungsstoßspannungsfestigkeit [Uimp]
6000 V AC
Bemessungsisolationsspannung [Ui]
500 V
Überspannungskategorie/Verschmutzungsgrad
III/3
Fehlschaltungssicherheitbei 24 V DC/5 mA [HF]
< 10-7 (d. h. 1 Ausfall auf 107 Schaltungen) Fehlerhäufigkeit
Fehlschaltungssicherheitbei 5 V DC/1 mA [HF]
< 5 x 10-6 (d. h. 1 Ausfall auf 5 x 106 Schaltungen) Fehlerhäufigkeit
max. Kurzschlussschutzeinrichtungschmelzsicherungslos
PKZM0-10/FAZ-B6/1 Typ
max. KurzschlussschutzeinrichtungSchmelzsicherung [gG/gL]
10 A
Schaltvermögen
Bemessungsbetriebsstrom [Ie]AC-15115 V [Ie]
6 A
Bemessungsbetriebsstrom [Ie]AC-15220 V 230 V 240 V [Ie]
6 A
Bemessungsbetriebsstrom [Ie]AC-15380 V 400 V 415 V [Ie]
4 A
Bemessungsbetriebsstrom [Ie]AC-15500 V [Ie]
2 A
Bemessungsbetriebsstrom [Ie]DC-13 24 V [Ie]
3 A
Bemessungsbetriebsstrom [Ie]DC-13 42 V [Ie]
1.7 A
Bemessungsbetriebsstrom [Ie]DC-13 60 V [Ie]
1.2 A
Bemessungsbetriebsstrom [Ie]DC-13 110 V [Ie]
0.8 A
Bemessungsbetriebsstrom [Ie]DC-13 220 V [Ie]
0.3 A
Lebensdauer, elektrischAC-15230 V/0,5 A [Schaltspiele]
1.6 x 106
Lebensdauer, elektrischAC-15230 V/1,0 A [Schaltspiele]
1 x 106
Lebensdauer, elektrischAC-15230 V/3,0 A [Schaltspiele]
0.7 x 106
Lebensdauer, elektrischDC-1312 V/2,8 A [Schaltspiele]
1.2 x 106
Hilfsschalter
Bemessungsbetriebsspannung [Ue]Bemessungsbetriebsspannung [Ue]
500 V AC
Bemessungsbetriebsspannung [Ue]Bemessungsbetriebsspannung max. [Ue]
220 V DC
konventioneller thermischer Strom [Ith = Ie]
4 A
Bemessungsbetriebsstrom [Ie]Abweichende Bemessungsbetriebsströme bei Verwendung als Hilfsschalter für Leistungschalter NZM
M22-(C)K10(01) | M22-CK11(02)(20) | XHIV | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
bei AC = 50/60 Hz | |||||||||||||
Bemessungsbetriebsstrom | |||||||||||||
AC-15 | 115 V | Ie | A | 4 | 4 | 4 | |||||||
230 V | Ie | A | 4 | 4 | 4 | ||||||||
400 V | Ie | A | 2 | - | 2 | ||||||||
500 V | Ie | A | 1 | - | 1 | ||||||||
DC-13 | 24 V | Ie | A | 3 | 3 | 3 | |||||||
42 V | Ie | A | 1.7 | 1 | 1.5 | ||||||||
60 V | Ie | A | 1.2 | 0.8 | 0.8 | ||||||||
110 V | Ie | A | 0.6 | 0.5 | 0.5 | ||||||||
220 V | Ie | A | 0.3 | 0.2 | 0.2 |
Kurzschlussschutz max. Schmelzsicherung
10 A gG/gL
Kurzschlussschutz max. Leitungsschutzschalter
FAZ-B6/B1 A
Schaltzeiten
Voreilungszeit des HIV gegenüber den Hauptkontakten beim Ein- und Ausschalten
(Schaltzeiten bei Handbedienung):
NZM1, PN1, N(S)1: ca. 20 ms
NZM2, PN2, N(S)2: ca. 20 ms
NZM3, PN3, N(S)3: ca. 20 ms
NZM4, N(S)4: ca. 90 ms, der HIV eilt beim Ausschalten nicht vor.
Anschlussquerschnitteein-/feindrähtig, mit Aderendhülse
1 x (0,75 - 2,5)
2 x (0,75 - 2,5) mm2
2 x (0,75 - 2,5) mm2
Weitere Technische Daten (Blätterkatalog)
Daten für Bauartnachweis nach IEC/EN 61439
Technische Daten für Bauartnachweis
Bemessungsstrom zur Verlustleistungsangabe [In]
6 A
Verlustleistung pro Pol, stromabhängig [Pvid]
0.11 W
Verlustleistung des Betriebsmittels, stromabhängig [Pvid]
0 W
Verlustleistung statisch, stromunabhängig [Pvs]
0 W
Verlustleistungsabgabevermögen [Pve]
0 W
Min. Betriebsumgebungstemperatur
-25 °C
Max. Betriebsumgebungstemperatur
+70 °C
Bauartnachweis IEC/EN 61439
10.2 Festigkeit von Werkstoffen und Teilen10.2.2 Korrosionsbeständigkeit
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2 Festigkeit von Werkstoffen und Teilen10.2.3.1 Wärmebeständigkeit von Umhüllung
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2 Festigkeit von Werkstoffen und Teilen10.2.3.2 Widerstandsfähigkeit Isolierstoffe gewöhnliche Wärme
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2 Festigkeit von Werkstoffen und Teilen10.2.3.3 Widerstandsfähigkeit Isolierstoffe außergewöhnliche Wärme
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2 Festigkeit von Werkstoffen und Teilen10.2.4 Beständigkeit gegen UV-Strahlung
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2 Festigkeit von Werkstoffen und Teilen10.2.5 Anheben
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.2 Festigkeit von Werkstoffen und Teilen10.2.6 Schlagprüfung
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.2 Festigkeit von Werkstoffen und Teilen10.2.7 Aufschriften
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.3 Schutzart von Umhüllungen
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.4 Luft- und Kriechstrecken
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.5 Schutz gegen elektrischen Schlag
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.6 Einbau von Betriebsmitteln
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.7 Innere Stromkreise und Verbindungen
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.8 Anschlüsse für von außen eingeführte Leiter
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.9 Isolationseigenschaften10.9.2 Betriebsfrequente Spannungsfestigkeit
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.9 Isolationseigenschaften10.9.3 Stoßspannungsfestigkeit
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.9 Isolationseigenschaften10.9.4 Prüfung von Umhüllungen aus Isolierstoff
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.10 Erwärmung
Erwärmungsberechnung liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers. Eaton liefert die Daten zur Verlustleistung der Geräte.
10.11 Kurzschlussfestigkeit
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers. Die Vorgaben der Schaltgeräte sind einzuhalten.
10.12 Elektromagnetische Verträglichkeit
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers. Die Vorgaben der Schaltgeräte sind einzuhalten.
10.13 Mechanische Funktion
Für das Gerät sind die Anforderungen erfüllt, sofern Angaben der Montageanweisung (IL) beachtet werden.
Technische Daten nach ETIM 8.0
Niederspannungsschaltgeräte (EG000017) / Hilfsschalterblock (EC000041)
Elektro-, Automatisierungs- und Prozessleittechnik / Niederspannungs-Schalttechnik / Komponente für Niederspannungs-Schalttechnik / Hilfsschalterblock (ecl@ss10.0.1-27-37-13-02 [AKN342013])
Anzahl der Kontakte als Wechsler
0
Anzahl der Kontakte als Schließer
1
Anzahl der Kontakte als Öffner
0
Anzahl der Fehlersignalschalter
0
Bemessungsbetriebsstrom Ie bei AC-15, 230 V
6 A
Ausführung des elektrischen Anschlusses
Federzuganschluss
Ausführung
aufsteckbar und integrierbar
Montageart
Frontbefestigung
Fassung
ohne
Approbationen
Product Standards
IEC/EN 60947-5; UL 508; CSA-C22.2 No. 14-05; CSA-C22.2 No. 94-91; CE marking
UL File No.
E29184
UL Category Control No.
NKCR
CSA File No.
012528
CSA Class No.
3211-03
North America Certification
UL listed, CSA certified
Degree of Protection
UL/CSA Type: -
-
Asset
-
Asset
-
(Web)
-
Asset
-
Eaton EMEA Download-Center - download data for this item
-
Eaton EMEA Download-Center