183314 DILDC300/22(RDS250)
DC-Leistungsschütz, 2 S, 2 Ö, 1000 V: 300 A, RDS 250: 110 - 250 V 40 - 60 Hz/110 - 350 V DC, Wechsel- und Gleichstrombetätigung
DC-Leistungsschütz, Weltmarktgerät UL/CSA, CCC, kleine Abmessungen, Komfortreihe mit Möglichleit direkter Ansteuerung über SPS, mit integrierter Schutzbeschaltung in der Ansteuerelekronik, nach IEC/EN60947, mit Weitbereichsspule AC / DC, elektronisch gesteuert, minimierte Anzugs- und Halteleistung, erhöhte Elektromagnetische Verträglichkeit, Steuerleitungsanschlüsse mit Schraubklemmen, Hilfskontakte 2S 2Ö montiert, sichere Trennung nach EN 61140, zwangsgeführte Kontakte, Schraubmontage, einsetzbar bis 1000V, Schutzart IP00, fingersicher mit Klemmenabdeckung nach EN50274, Lebensdauer 1 Mio Schaltspiele mechanisch, lieferbares Zubehör: seitliche Hilfsschalter
Lieferprogramm
Sortiment
Leistungsschütze
Applikation
DC-Leistungsschütz
Untersortiment
Komfortgeräte größer 170 A
Hinweise
Die DILDC-Schütze verfügen über ein elektronisches Lichtbogenlöschsystem. Deshalb sind die Grenzwerte der technischen Daten im Allgemeinen und speziell das angegebene Ein- bzw. Ausschaltvermögen einzuhalten.
Das Öffnen des Gerätes führt zum sofortigen Verlust des Garantieanspruches.
Integrierte Schutzbeschaltung in der Ansteuerelektronik.
Integrierte Schutzbeschaltung in der Ansteuerelektronik.
Anschlusstechnik
Schraubanschluss
Bemessungsbetriebsstrom Ie offen
DC-1Hinweis
Ie bei 60 °C
DC-11000 V [Ie]
300 A
kombinierbar mit Hilfsschalter
DILM820-XHI…
Betätigungsspannung
RDS 250: 110 - 250 V 40 - 60 Hz/110 - 350 V DC
Stromart AC/DC
Wechsel- und Gleichstrombetätigung
Kontaktbestückung
S = Schließer
2 S
Ö = Öffner
2 Ö
Hilfsschalter
mögliche Varianten bei der Hilfsschalterbestückung
seitlich: 2 x DILM820-XHI11(V)-SI; 2 x DILM820-XHI11-SA
Technische Daten
Allgemeines
Normen und Bestimmungen
EN60947-4-1, EN60947-5-1
Lebensdauer, mechanischAC-betätigt [Schaltspiele]
1 x 106
Lebensdauer, mechanischDC-betätigt [Schaltspiele]
1 x 106
Schalthäufigkeit, mechanischAC-betätigt [Schaltspiele/h]
1000
Schalthäufigkeit, mechanischDC-betätigt [Schaltspiele/h]
1000
maximale Schalthäufigkeitelektrisch (Schütze ohne Überlastrelais) [Schaltspiele/h]
100
Klimafestigkeit
Feuchte Wärme, konstant, nach IEC 60068-2-78
Feuchte Wärme, zyklisch, nach IEC 60068-2-30
Feuchte Wärme, zyklisch, nach IEC 60068-2-30
Umgebungstemperaturoffen
-40 - +70 °C
Umgebungstemperaturgekapselt
- 40 - + 40 °C
UmgebungstemperaturLagerung
- 40 - + 80 °C
Schockfestigkeit (IEC/EN 60068-2-27)Halbsinusstoß 10 msHauptschaltgliederSchließer
10 g
Schockfestigkeit (IEC/EN 60068-2-27)Halbsinusstoß 10 msHilfsschaltgliederSchließer
10 g
Schockfestigkeit (IEC/EN 60068-2-27)Halbsinusstoß 10 msHilfsschaltgliederÖffner
8 g
Schutzart
IP00
Berührungsschutz bei senkrechter Betätigung von vorne (EN 50274)
finger- und handrückensicher bei Abdeckung der Hauptstromklemmen
Aufstellungshöhe
max. 2000 m
GewichtGewicht
7.5 kg
Anschlussquerschnitte Hauptleiterfeindrähtig mit Kabelschuh
50 - 240 mm2
Anschlussquerschnitte Hauptleitermehrdrähtig mit Kabelschuh
50 - 240 mm2
Anschlussquerschnitte Hauptleiterein- oder mehrdrähtig
1/0 - 500 MCM AWG
Anschlussquerschnitte HauptleiterSchiene [Breite]
40 mm
Anschlussschraube Hauptleiter
M10
Anzugsdrehmoment
24 Nm
Anschlussquerschnitte Hilfsleitereindrähtig
1 x (0.75 - 2.5)
2 x (0.75 - 2.5) mm2
2 x (0.75 - 2.5) mm2
Anschlussquerschnitte Hilfsleiterfeindrähtig mit Aderendhülse
1 x (0.75 - 2.5)
2 x (0.75 - 2.5) mm2
2 x (0.75 - 2.5) mm2
Anschlussquerschnitte Hilfsleiterein- oder mehrdrähtig
2 x (18 - 12) AWG
Anschlussschraube Hilfsleiter
M3.5
Anzugsdrehmoment
1.2 Nm
WerkzeugHauptleiterSchlüsselweite
16 mm
WerkzeugHilfsleiterPozidriv-Schraubendreher
2 Größe
WerkzeugHilfsleiterSchlitzschraubendreher
0,8 x 5,5
1 x 6 mm
1 x 6 mm
Hauptstrombahnen
Bemessungsstoßspannungsfestigkeit [Uimp]
8000 V
Überspannungskategorie/Verschmutzungsgrad
III/3
Bemessungsisolationsspannung [Ui]
1000 V DC
Bemessungsbetriebsspannung [Ue]
1000 V DC
Sichere Trennung nach EN 61140zwischen Steuereingängen und Hauptkontakten
1000 V
Sichere Trennung nach EN 61140zwischen Hilfsschaltern und Hauptkontakten
1000 V
Sichere Trennung nach EN 61140zwischen den Kontakten
1000 V
Einschaltvermögen
450 A
Ausschaltvermögen 220 V 230 V
450 A
Ausschaltvermögen 380 V 400 V
450 A
Ausschaltvermögen 500 V
450 A
Ausschaltvermögen 660 V 690 V
450 A
Ausschaltvermögen 1000 V
450 A
KurzschlussfestigkeitKurzschlussschutz max. SchmelzsicherungZuordnungsart „2“ 400 V DC [gR 1000 V DC]
450 (max. Kurzschlussstrom 6 kA) A
KurzschlussfestigkeitKurzschlussschutz max. SchmelzsicherungZuordnungsart „2“ 690 V DC [gR 1000 V DC]
450 (max. Kurzschlussstrom 6 kA) A
KurzschlussfestigkeitKurzschlussschutz max. SchmelzsicherungZuordnungsart „2“ 1000 V DC [gR 1000 V DC]
450 (max. Kurzschlussstrom 6 kA) A
KurzschlussfestigkeitKurzschlussschutz max. SchmelzsicherungZuordnungsart „1“ 400 V DC [gR 1000 V DC]
450 (max. Kurzschlussstrom 30 kA) A
KurzschlussfestigkeitKurzschlussschutz max. SchmelzsicherungZuordnungsart „1“ 690 V DC [gR 1000 V DC]
450 (max. Kurzschlussstrom 30 kA) A
KurzschlussfestigkeitKurzschlussschutz max. SchmelzsicherungZuordnungsart „1“ 1000 V DC [gR 1000 V DC]
450 (max. Kurzschlussstrom 30 kA) A
Gleichspannung
Bemessungsbetriebsstrom Ie offenDC-1Hinweis
Ie bei 60 °C
Bemessungsbetriebsstrom Ie offenDC-11000 V [Ie]
300 A
Stromwärmeverluste
1-polig, bei Ith
18 W
Kraftantriebe
SpannungssicherheitUS
110 - 250 V 40-60 Hz
110 - 350 V DC
110 - 350 V DC
SpannungssicherheitAC-betätigt [Anzug]
0.7 x US min - 1.15 x US max
SpannungssicherheitDC-betätigt [Anzug]
0.7 x US min - 1.15 x US max
SpannungssicherheitAC-betätigt [Abfall]
0.2 x US max - 0.6 x US min
SpannungssicherheitDC-betätigt [Abfall]
0.2 x US max - 0.6 x US min
SpannungssicherheitAnsteuerung direkt aus SPSUC
24 V DC
SpannungssicherheitAnsteuerung direkt aus SPSUC min - max
15 - 31,2 V DC
Leistungsaufnahme der Spule im kalten Zustand und 1.0 x USHinweis zur Leistungsaufnahme
Steuertrafo mit uk ≦ 6 %
Leistungsaufnahme der Spule im kalten Zustand und 1.0 x USAnzugsleistung [Anzug]
600 VA
Leistungsaufnahme der Spule im kalten Zustand und 1.0 x USAnzugsleistung
[Anzug]
550 W
Leistungsaufnahme der Spule im kalten Zustand und 1.0 x USHalteleistung [Halten]
18 VA
Leistungsaufnahme der Spule im kalten Zustand und 1.0 x USHalteleistung [Halten]
9.5 W
Einschaltdauer
100 % ED
Schaltzeiten bei 100 % US (Richtwerte)HauptschaltgliederSchließzeit
< 80 ms
Schaltzeiten bei 100 % US (Richtwerte)HauptschaltgliederÖffnungszeit
< 40 ms
SPS-Signalpegel (A3 - A4) nach IEC/EN 61131-2 (Typ 2)High
15 V
SPS-Signalpegel (A3 - A4) nach IEC/EN 61131-2 (Typ 2)Low
5 V
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Elektromagnetische Verträglichkeit
Dieses Produkt ist für den Betrieb im Industriebereich (Umgebung A) ausgelegt. Der Gebrauch im Wohnbereich (Umgebung B) kann Funkstörungen verursachen, so dass zusätzliche Entstörmaßnahmen vorzusehen sind.
Approbierte Leistungsdaten
Schaltvermögenmaximale Motorleistung1-phasigGeneral use
300 A
HilfsschalterPilot DutyAC-betätigt
A600
HilfsschalterPilot DutyDC-betätigt
P300
HilfsschalterGeneral UseAC
600 V
HilfsschalterGeneral UseAC
15 A
HilfsschalterGeneral UseDC
250 V
HilfsschalterGeneral UseDC
1 A
Daten für Bauartnachweis nach IEC/EN 61439
Technische Daten für Bauartnachweis
Bemessungsstrom zur Verlustleistungsangabe [In]
300 A
Verlustleistung pro Pol, stromabhängig [Pvid]
18 W
Verlustleistung des Betriebsmittels, stromabhängig [Pvid]
0 W
Verlustleistung statisch, stromunabhängig [Pvs]
9 W
Verlustleistungsabgabevermögen [Pve]
0 W
Min. Betriebsumgebungstemperatur
-40 °C
Max. Betriebsumgebungstemperatur
+70 °C
Bauartnachweis IEC/EN 61439
10.2 Festigkeit von Werkstoffen und Teilen10.2.2 Korrosionsbeständigkeit
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2 Festigkeit von Werkstoffen und Teilen10.2.3.1 Wärmebeständigkeit von Umhüllung
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2 Festigkeit von Werkstoffen und Teilen10.2.3.2 Widerstandsfähigkeit Isolierstoffe gewöhnliche Wärme
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2 Festigkeit von Werkstoffen und Teilen10.2.3.3 Widerstandsfähigkeit Isolierstoffe außergewöhnliche Wärme
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2 Festigkeit von Werkstoffen und Teilen10.2.4 Beständigkeit gegen UV-Strahlung
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2 Festigkeit von Werkstoffen und Teilen10.2.5 Anheben
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.2 Festigkeit von Werkstoffen und Teilen10.2.6 Schlagprüfung
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.2 Festigkeit von Werkstoffen und Teilen10.2.7 Aufschriften
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.3 Schutzart von Umhüllungen
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.4 Luft- und Kriechstrecken
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.5 Schutz gegen elektrischen Schlag
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.6 Einbau von Betriebsmitteln
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.7 Innere Stromkreise und Verbindungen
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.8 Anschlüsse für von außen eingeführte Leiter
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.9 Isolationseigenschaften10.9.2 Betriebsfrequente Spannungsfestigkeit
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.9 Isolationseigenschaften10.9.3 Stoßspannungsfestigkeit
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.9 Isolationseigenschaften10.9.4 Prüfung von Umhüllungen aus Isolierstoff
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.10 Erwärmung
Erwärmungsberechnung liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers. Eaton liefert die Daten zur Verlustleistung der Geräte.
10.11 Kurzschlussfestigkeit
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers. Die Vorgaben der Schaltgeräte sind einzuhalten.
10.12 Elektromagnetische Verträglichkeit
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers. Die Vorgaben der Schaltgeräte sind einzuhalten.
10.13 Mechanische Funktion
Für das Gerät sind die Anforderungen erfüllt, sofern Angaben der Montageanweisung (IL) beachtet werden.
Technische Daten nach ETIM 8.0
Niederspannungsschaltgeräte (EG000017) / Leistungsschütz zum Schalten von Gleichstrom (EC002552)
Elektro-, Automatisierungs- und Prozessleittechnik / Niederspannungs-Schalttechnik / Schütz (NS) / Leistungsschütz zum Schalten von Gleichstrom (ecl@ss10.0.1-27-37-10-18 [ACN974011])
Bemessungssteuerspeisespannung Us bei AC 50 Hz
110 - 250 V
Bemessungssteuerspeisespannung Us bei AC 60 Hz
110 - 250 V
Bemessungssteuerspeisespannung Us bei DC
110 - 350 V
Spannungsart zur Betätigung
AC/DC
Bemessungsbetriebsleistung bei DC-3 / DC-5 bei 440 V
0 kW
Bemessungsbetriebsstrom Ie bei DC-3 / DC-5 bei 440 V
0 A
Geeignet für Reiheneinbau
nein
Anzahl der Hilfskontakte als Schließer
2
Anzahl der Hilfskontakte als Öffner
2
Anschlussart Hauptstromkreis
Anschlussschiene
Anzahl der Öffner als Hauptkontakte
0
Anzahl der Schließer als Hauptkontakte
2
-
Asset
-
(Web)
-
Asset
-
Asset
-
Eaton EMEA Download-Center - download data for this item
-
Eaton EMEA Download-Center