134934 DS7-342SX041N0-N
Softstarter, 41 A, 200 - 480 V AC, Us= 110 - 230 V AC, Baugröße FS3
Softstarter, Beschreibung: mit internen Bypass-Kontakten, Funktion: Softstarter für dreiphasige Lasten, Netzanschlussspannung (50/60 Hz): ULN= 200 - 480 V AC, Versorgungsspannung: Us= 110 - 230 V AC, Steuerspannung: UC= 110 - 230 V AC, zugeordnete Motorleistung (Standardanschluss, In-Line) bei 400 V, 50 Hz: P= 22 kW, bei 460 V, 60 Hz: P= 30 HP, Bemessungsbetriebsstrom AC-53: Ie= 41 A, Bemessungsbetriebsspannung: Ue= 200 V, 230 V, 400 V, 480 V, Anbindung an SmartWire-DT: nein, Baugröße: FS3, Normen und Bestimmungen: IEC/EN 60947-4-2, UL 508, CSA22.2-14
Lieferprogramm
Sortiment
Softstarter
Sortiment
DS7
Beschreibung
mit internen Bypass-Kontakten
Funktion
Softstarter für dreiphasige Lasten
Netzanschlussspannung (50/60 Hz) [ULN]
200 - 480 V AC
Versorgungsspannung [Us]
110 - 230 V AC
Steuerspannung [UC]
110 - 230 V AC
zugeordnete Motorleistung (Standardanschluss, In-Line)
bei 400 V, 50 Hz [P]
22 kW
bei 460 V, 60 Hz [P]
30 HP
Bemessungsbetriebsstrom
AC-53 [Ie]
41 A
Bemessungsbetriebsspannung [Ue]
200 V
230 V
400 V
480 V
230 V
400 V
480 V
Anbindung an SmartWire-DT
nein
Baugröße
FS3
Technische Daten
Allgemeines
Normen und Bestimmungen
IEC/EN 60947-4-2
UL 508
CSA22.2-14
UL 508
CSA22.2-14
Zulassungen
CE
Approbationen
UL
CSA
c-Tick
UkrSEPRO
CSA
c-Tick
UkrSEPRO
Klimafestigkeit
Feuchte Wärme, konstant, nach IEC 60068-2-3
Feuchte Wärme, zyklisch, nach IEC 60068-2-10
Feuchte Wärme, zyklisch, nach IEC 60068-2-10
UmgebungstemperaturBetrieb [ϑ]
-5 - +40
bis 60 mit 2% Derating pro Kelvin Temperaturerhöhung °C
bis 60 mit 2% Derating pro Kelvin Temperaturerhöhung °C
UmgebungstemperaturLagerung [ϑ]
-25 - +60 °C
Aufstellungshöhe
0 - 1000 m, darüber hinaus je 100 m 1% Derating, max. 2000 m m
Einbaulage
Vertikal
SchutzartSchutzart
IP20 (Klemmen IP00)
Schutzarteingebaut
Mit optionalen Abdeckungen aus dem NZM-Programm kann Schutzart IP40 von allen Seiten erzielt werden.
Berührungsschutz
finger- und handrückensicher
Überspannungskategorie/Verschmutzungsgrad
II/2
Schockfestigkeit
8 g/11 ms
Rüttelfestigkeit nach 60721-3-2
2M2
Funkstörgrad (IEC/EN 55011)
A
Verlustleistung statisch, stromunabhängig [Pvs]
7 W
Gewicht
1.8 kg
Hauptstrombahnen
Bemessungsbetriebsspannung [Ue]
200 - 480 V AC
Netzfrequenz [fLN]
50/60 Hz
Bemessungsbetriebsstrom [Ie]AC-53 [Ie]
41 A
zugeordnete Motorleistung (Standardanschluss, In-Line)bei 230 V, 50 Hz [P]
11 kW
zugeordnete Motorleistung (Standardanschluss, In-Line)bei 400 V, 50 Hz [P]
22 kW
zugeordnete Motorleistung (Standardanschluss, In-Line)bei 200 V, 60 Hz [P]
10 HP
zugeordnete Motorleistung (Standardanschluss, In-Line)bei 230 V, 60 Hz [P]
15 HP
zugeordnete Motorleistung (Standardanschluss, In-Line)bei 460 V, 60 Hz [P]
30 HP
Überlastzyklus: nach IEC/EN 60947-4-2AC-53a
41 A: AC-53a: 3 - 5: 75 - 10
Überlastzyklus: nach IEC/EN 60947-4-2interne Bypass-Kontakte
✓
KurzschlussfestigkeitZuordnungsart „1“
NZMN1-M50/PKZM4-49
KurzschlussfestigkeitZuordnungsart „2“ (zusätzlich zu den Sicherungen für Zuordnungsart „1“)
3 x 170M3013
Sicherungssockel (Anzahl x Typ)
3 x 170H3004
Anschlussquerschnitte
Leistungsleitungeneindrähtig
1 x (25 - 70)
2 x (6 - 25) mm2
2 x (6 - 25) mm2
Leistungsleitungenmehrdrähtig
1 x (25 - 70)
2 x (6 - 25) mm2
2 x (6 - 25) mm2
Leistungsleitungenein- oder mehrdrähtig
1 x (12 - 2/0) AWG
LeistungsleitungenCu-Band
2 x 9 x 0,89 x 9 x 0,8 mm
LeistungsleitungenAnzugsdrehmoment
6 (≤ 10 mm²); 9 (> 10 mm²) Nm
LeistungsleitungenSchraubendreher (PZ: Pozidriv)
PZ2; 1 x 6 mm mm
Steuerleitungeneindrähtig
1 x (0,5 - 2,5)
2 x (0,5 - 1,0) mm2
2 x (0,5 - 1,0) mm2
Steuerleitungenfeindrähtig mit Aderendhülse
1 x (0,5 - 1,5)
2 x (0,5 - 0,75) mm2
2 x (0,5 - 0,75) mm2
Steuerleitungenmehrdrähtig
1 x (0,5 - 1,5)
2 x (0,5 - 1,0) mm2
2 x (0,5 - 1,0) mm2
Steuerleitungenein- oder mehrdrähtig
1 x (21 - 14)
2 x (21 - 18) AWG
2 x (21 - 18) AWG
SteuerleitungenAnzugsdrehmoment
0,4 Nm
SteuerleitungenSchraubendreher
0,6 x 3,5 mm
Steuerstromkreis
Digital-EingängeSteuerspannungAC-betätigt
110 V AC - 15 % - 230 V AC +10 % V AC
Digital-EingängeStromaufnahme 24 Vexterne 24 V
1.6 mA
Digital-EingängeStromaufnahme 230 V
4 mA
Digital-EingängeAnzugsspannungAC-betätigt
108 - 253 V AC
Digital-EingängeAbfallspannung [x Us]AC-betätigt
0 - 15 V AC
Digital-EingängeAnzugszeitAC-betätigt
250 ms
Digital-EingängeAbfallzeitAC-betätigt
350 ms
ReglerversorgungSpannung [Us]
110 V AC -15 % - 230 V AC +10 % V
ReglerversorgungStromaufnahme [Ie]
< 50 mA
ReglerversorgungStromaufnahme Spitzenbelastung (Bypass schließen) bei 24 V DC [IPeak]
0,6/50 A/ms
ReglerversorgungHinweis
Externe Versorgungsspannung
RelaisausgängeAnzahl
2 (TOR, RUN)
RelaisausgängeSpannungsbereich
24 V AC/DC
250 V AC V AC
250 V AC V AC
RelaisausgängeStrombereich AC-11
1 A, AC-11 A
Softstartfunktion
RampenzeitenHochlaufzeit
1 - 30 s
RampenzeitenVerzögerungszeit
0 - 30 s
Startspannung (= Abschaltspannung)
30100 %
Startspannung
30 - 100 %
AnwendungsgebieteAnwendungsgebiete
sanftes Starten von Drehstrom-Asynchronmotoren
Anwendungsgebiete1-phasige Motoren
●
Anwendungsgebiete3-phasige Motoren
✓
Funktionen
schnelles Schalten (Halbleiterschütz)
- (minimale Rampenzeit 1s)
Softstartfunktion
✓
Wendestarter
externe Lösung erforderlich
Unterdrückung von Einschalttransienten
✓
Unterdrückung von Gleichstromanteilen bei Motoren
✓
Potentialtrennung zwischen Leistungsteil und Ansteuerung
✓
Hinweise
Bemessungsstoßspannungsfestigkeit:
- 1.2 µs/50 µs (Anstiegszeit/Abklingzeit des Impulses nach IEC/EN 60947‐2 bzw. ‐3)
- gilt für Steuerstromkreis/Leistungsteil/Gehäuse
Daten für Bauartnachweis nach IEC/EN 61439
Technische Daten für Bauartnachweis
Bemessungsstrom zur Verlustleistungsangabe [In]
41 A
Verlustleistung pro Pol, stromabhängig [Pvid]
0 W
Verlustleistung des Betriebsmittels, stromabhängig [Pvid]
7 W
Verlustleistung statisch, stromunabhängig [Pvs]
7 W
Verlustleistungsabgabevermögen [Pve]
0 W
Min. Betriebsumgebungstemperatur
-5 °C
Max. Betriebsumgebungstemperatur
+40 °C
Bauartnachweis IEC/EN 61439
10.2 Festigkeit von Werkstoffen und Teilen10.2.2 Korrosionsbeständigkeit
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2 Festigkeit von Werkstoffen und Teilen10.2.3.1 Wärmebeständigkeit von Umhüllung
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2 Festigkeit von Werkstoffen und Teilen10.2.3.2 Widerstandsfähigkeit Isolierstoffe gewöhnliche Wärme
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2 Festigkeit von Werkstoffen und Teilen10.2.3.3 Widerstandsfähigkeit Isolierstoffe außergewöhnliche Wärme
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2 Festigkeit von Werkstoffen und Teilen10.2.4 Beständigkeit gegen UV-Strahlung
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2 Festigkeit von Werkstoffen und Teilen10.2.5 Anheben
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.2 Festigkeit von Werkstoffen und Teilen10.2.6 Schlagprüfung
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.2 Festigkeit von Werkstoffen und Teilen10.2.7 Aufschriften
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.3 Schutzart von Umhüllungen
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.4 Luft- und Kriechstrecken
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.5 Schutz gegen elektrischen Schlag
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.6 Einbau von Betriebsmitteln
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.7 Innere Stromkreise und Verbindungen
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.8 Anschlüsse für von außen eingeführte Leiter
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.9 Isolationseigenschaften10.9.2 Betriebsfrequente Spannungsfestigkeit
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.9 Isolationseigenschaften10.9.3 Stoßspannungsfestigkeit
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.9 Isolationseigenschaften10.9.4 Prüfung von Umhüllungen aus Isolierstoff
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.10 Erwärmung
Erwärmungsberechnung liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers. Eaton liefert die Daten zur Verlustleistung der Geräte.
10.11 Kurzschlussfestigkeit
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers. Die Vorgaben der Schaltgeräte sind einzuhalten.
10.12 Elektromagnetische Verträglichkeit
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers. Die Vorgaben der Schaltgeräte sind einzuhalten.
10.13 Mechanische Funktion
Für das Gerät sind die Anforderungen erfüllt, sofern Angaben der Montageanweisung (IL) beachtet werden.
Technische Daten nach ETIM 8.0
Niederspannungsschaltgeräte (EG000017) / Sanftstarter (EC000640)
Elektro-, Automatisierungs- und Prozessleittechnik / Niederspannungs-Schalttechnik / Verbraucherabzweig, Motorabzweig / Sanftstarter (ecl@ss10.0.1-27-37-09-07 [ACO300011])
Bemessungsbetriebsstrom Ie bei 40 °C Tu
41 A
Bemessungsbetriebsspannung Ue
230 - 480 V
Bemessungsleistung Drehstrommotor, Standardschaltung, bei 230 V
11 kW
Bemessungsleistung Drehstrommotor, Standardschaltung, bei 400 V
22 kW
Bemessungsleistung Drehstrommotor, Wurzel-3-Schaltung, bei 230 V
0 kW
Bemessungsleistung Drehstrommotor, Wurzel-3-Schaltung, bei 400 V
0 kW
Funktion
eine Drehrichtung
Interne Überbrückung
ja
Mit Display
nein
Drehmoment-Regelung
nein
Bemessungsumgebungstemperatur ohne Derating
40 °C
Bemessungssteuerspeisespannung Us bei AC 50 Hz
110 - 230 V
Bemessungssteuerspeisespannung Us bei AC 60 Hz
110 - 230 V
Bemessungssteuerspeisespannung Us bei DC
0 - 0 V
Spannungsart zur Betätigung
AC
Integrierter Überlastschutz des Motors
nein
Auslöseklasse
sonstige
Schutzart (IP)
IP20
Schutzart (NEMA)
1
-
Asset
-
Asset
-
Asset
-
(Web)
-
Asset
-
Asset
-
Eaton EMEA Download-Center - download data for this item
-
Eaton EMEA Download-Center