051776 DILER-22(220V50HZ,240V60HZ)

Lieferprogramm

Sortiment
Kleinschütze DILER
Applikation
Hilfsschütz
Beschreibung
mit zwangsgeführten Kontakten
Anschlusstechnik
Schraubklemmen
Bemessungsbetriebsstrom
konventioneller thermischer Strom 1-poligoffenbei 50 °C [Ith = Ie]
10 A
AC-15220 V 230 V 240 V [Ie]
6 A
AC-15380 V 400 V 415 V [Ie]
3 A
Kontaktbestückung
S = Schließer
2 S
Ö = Öffner
2 Ö
Kennzahl/Ausführung der Kombinationen
Kennzahl
22E
verwendbar für
…DILE
Betätigungsspannung
220 V 50 Hz, 240 V 60 Hz
Stromart AC/DC
Wechselstrombetätigung
Hinweise
Schaltglieder nach EN 50011.
Anschlussbezeichnung der Spule nach EN 50005.

Technische Daten

Allgemeines
Normen und Bestimmungen
IEC/EN 60947, EN 60947-5-1, VDE 0660, UL, CSA
Lebensdauer, mechanischAC-betätigt [Schaltspiele]
10 x 106
maximale Schalthäufigkeit [Schaltspiele/h]
9000
Klimafestigkeit
Feuchte Wärme, konstant, nach IEC 60068-2-78
Feuchte Wärme, zyklisch, nach IEC 60068-2-30
Umgebungstemperaturoffen
-25 - +50 °C
Umgebungstemperaturgekapselt
- 25 - 40 °C
EinbaulageEinbaulage
Nach Bedarf, außer senkrecht mit Klemmen A1/A2 unten
Schockfestigkeit (IEC/EN 60068-2-27)Halbsinusstoß 10 msGrundgerät mit HilfsbausteinSchließer
10 g
Schockfestigkeit (IEC/EN 60068-2-27)Halbsinusstoß 10 msGrundgerät mit HilfsbausteinÖffner
8 g
Schutzart
IP20
Berührungsschutz bei senkrechter Betätigung von vorne (EN 50274)
finger- und handrückensicher
Aufstellungshöhe
max. 2000 m
GewichtAC-betätigt
0.17 kg
AnschlussquerschnitteSchraubklemmeneindrähtig
1 x (0,75 - 2,5)
2 x (0,75 - 2,5) mm2
AnschlussquerschnitteSchraubklemmenfeindrähtig mit Aderendhülse
1 x (0,75 - 1,5)
2 x (0,75 - 1,5) mm2
AnschlussquerschnitteSchraubklemmenein- oder mehrdrähtig
18 - 14
1 x (18 - 14)
2 x (18 - 14) AWG
AnschlussquerschnitteSchraubklemmenAbisolierlänge
8 mm
AnschlussquerschnitteSchraubklemmenAnschlussschraube
M3,5
AnschlussquerschnitteSchraubklemmenPozidriv-Schraubendreher
2 Größe
AnschlussquerschnitteSchraubklemmenSchlitzschraubendreher
0.8 x 5.5
1 x 6 mm
AnschlussquerschnitteSchraubklemmenmax. Anzugsdrehmoment
1.2 Nm
Strombahnen
Zwangsführung der Schaltglieder nach ZH 1/457, einschließlich Hilfsschalterbaustein
ja
Bemessungsstoßspannungsfestigkeit [Uimp]
6000 V AC
Überspannungskategorie/Verschmutzungsgrad
III/3
Bemessungsisolationsspannung [Ui]
690 V AC
Bemessungsbetriebsspannung [Ue]
600 V AC
Sichere Trennung nach EN 61140zwischen Spule und Hilfskontakten
300 V AC
Sichere Trennung nach EN 61140zwischen den Hilfskontakten
300 V AC
Bemessungsbetriebsstromkonventioneller thermischer Strom 1-poligoffenbei 50 °C [Ith = Ie]
10 A
BemessungsbetriebsstromAC-15220 V 230 V 240 V [Ie]
6 A
BemessungsbetriebsstromAC-15380 V 400 V 415 V [Ie]
3 A
BemessungsbetriebsstromAC-15500 V [Ie]
1.5 A
BemessungsbetriebsstromDCHinweis
Ein- und Ausschaltbedingungen in Anlehnung an DC-13, L/R konstant nach Angabe.
BemessungsbetriebsstromDCDC L/R ≦ 15 msStrombahnen in Reihe:1 [24 V]
2.5 A
BemessungsbetriebsstromDCDC L/R ≦ 15 msStrombahnen in Reihe:2 [60 V]
2.5 A
BemessungsbetriebsstromDCDC L/R ≦ 15 msStrombahnen in Reihe:3 [110 V]
1.5 A
BemessungsbetriebsstromDCDC L/R ≦ 15 msStrombahnen in Reihe:3 [220 V]
0.5 A
BemessungsbetriebsstromKontaktzuverlässigkeit [Ausfallrate]
<10-8, < ein Ausfall auf 100 Mio. Schaltungen
(bei Ue = 24 V DC, Umin = 17 V, Imin = 5.4 mA) λ
Kurzschlussfestigkeit ohne Verschweißenmaximales Überstromschutzorgan220 V 230 V 240 V
4 PKZM0
Kurzschlussfestigkeit ohne Verschweißenmaximales Überstromschutzorgan380 V 400 V 415 V
4 PKZM0
Kurzschlussfestigkeit ohne VerschweißenKurzschlussschutz max. Schmelzsicherung500 V
6 A gG/gL
Kurzschlussfestigkeit ohne VerschweißenKurzschlussschutz max. Schmelzsicherung500 V
10 A flink
Stromwärmeverluste bei Belastung mit IthAC-betätigt
1.1 W
Kraftantriebe
SpannungssicherheitAC-betätigtEinspannungsspule 50 Hz und Zweispannungsspule 50 Hz, 60 Hz [Anzug]
0.8 - 1.1 x Uc
SpannungssicherheitAC-betätigtDoppelfrequenzspule 50/60 Hz [Anzug]
0.85 - 1.1 x Uc
LeistungsaufnahmeWechselstrombetätigungEinspannungsspule 50 Hz und Zweispannungsspule 50 Hz, 60 Hz [Anzug]
25 VA
LeistungsaufnahmeWechselstrombetätigungEinspannungsspule 50 Hz und Zweispannungsspule 50 Hz, 60 Hz [Halten]
4.6 VA
LeistungsaufnahmeWechselstrombetätigungEinspannungsspule 50 Hz und Zweispannungsspule 50 Hz, 60 Hz [Halten]
1.3 W
Einschaltdauer
100 % ED
Schaltzeiten bei 100 % US (Richtwerte)AC-betätigt Schließzeit
14 - 21 ms
Schaltzeiten bei 100 % US (Richtwerte)AC-betätigt Schließer Öffnungszeit
8 - 18 ms
Schaltzeiten bei 100 % US (Richtwerte)AC-betätigt mit Hilfsbaustein Schließzeit max.
45 ms
Approbierte Leistungsdaten
HilfsschalterPilot DutyAC-betätigt
A600
HilfsschalterPilot DutyDC-betätigt
P300
HilfsschalterGeneral UseAC
600 V
HilfsschalterGeneral UseAC
10 A
HilfsschalterGeneral UseDC
250 V
HilfsschalterGeneral UseDC
0.5 A

Daten für Bauartnachweis nach IEC/EN 61439

Technische Daten für Bauartnachweis
Bemessungsstrom zur Verlustleistungsangabe [In]
6 A
Verlustleistung pro Pol, stromabhängig [Pvid]
0.4 W
Verlustleistung des Betriebsmittels, stromabhängig [Pvid]
0 W
Verlustleistung statisch, stromunabhängig [Pvs]
1.8 W
Verlustleistungsabgabevermögen [Pve]
0 W
Min. Betriebsumgebungstemperatur
-25 °C
Max. Betriebsumgebungstemperatur
+50 °C
Bauartnachweis IEC/EN 61439
10.2 Festigkeit von Werkstoffen und Teilen10.2.2 Korrosionsbeständigkeit
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2 Festigkeit von Werkstoffen und Teilen10.2.3.1 Wärmebeständigkeit von Umhüllung
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2 Festigkeit von Werkstoffen und Teilen10.2.3.2 Widerstandsfähigkeit Isolierstoffe gewöhnliche Wärme
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2 Festigkeit von Werkstoffen und Teilen10.2.3.3 Widerstandsfähigkeit Isolierstoffe außergewöhnliche Wärme
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2 Festigkeit von Werkstoffen und Teilen10.2.4 Beständigkeit gegen UV-Strahlung
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.2 Festigkeit von Werkstoffen und Teilen10.2.5 Anheben
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.2 Festigkeit von Werkstoffen und Teilen10.2.6 Schlagprüfung
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.2 Festigkeit von Werkstoffen und Teilen10.2.7 Aufschriften
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.3 Schutzart von Umhüllungen
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.4 Luft- und Kriechstrecken
Anforderungen der Produktnorm sind erfüllt.
10.5 Schutz gegen elektrischen Schlag
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.6 Einbau von Betriebsmitteln
Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.
10.7 Innere Stromkreise und Verbindungen
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.8 Anschlüsse für von außen eingeführte Leiter
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.9 Isolationseigenschaften10.9.2 Betriebsfrequente Spannungsfestigkeit
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.9 Isolationseigenschaften10.9.3 Stoßspannungsfestigkeit
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.9 Isolationseigenschaften10.9.4 Prüfung von Umhüllungen aus Isolierstoff
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers.
10.10 Erwärmung
Erwärmungsberechnung liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers. Eaton liefert die Daten zur Verlustleistung der Geräte.
10.11 Kurzschlussfestigkeit
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers. Die Vorgaben der Schaltgeräte sind einzuhalten.
10.12 Elektromagnetische Verträglichkeit
Liegt in der Verantwortung des Schaltanlagenbauers. Die Vorgaben der Schaltgeräte sind einzuhalten.
10.13 Mechanische Funktion
Für das Gerät sind die Anforderungen erfüllt, sofern Angaben der Montageanweisung (IL) beachtet werden.

Technische Daten nach ETIM 8.0

Niederspannungsschaltgeräte (EG000017) / Hilfsschütz, Relais (EC000196)
Elektro-, Automatisierungs- und Prozessleittechnik / Niederspannungs-Schalttechnik / Schütz (NS) / Hilfsschütz, Relais (ecl@ss10.0.1-27-37-10-01 [AAB716014])
Bemessungssteuerspeisespannung Us bei AC 50 Hz
220 - 220 V
Bemessungssteuerspeisespannung Us bei AC 60 Hz
240 - 240 V
Bemessungssteuerspeisespannung Us bei DC
0 - 0 V
Spannungsart zur Betätigung
AC
Bemessungsbetriebsstrom Ie, 400 V
3 A
Anschlussart Hilfsstromkreis
Schraubanschluss
Montageart
DIN-Schiene/Schraube
Schnittstelle
nein
Anzahl der Hilfskontakte als Öffner
2
Anzahl der Hilfskontakte als Schließer
2
Anzahl der Hilfskontakte als Öffner, verzögert schaltend
0
Anzahl der Hilfskontakte als Schließer, voreilend
0
Anzahl der Hilfskontakte als Wechsler
0
Mit LED-Anzeige
nein
Geeignet für Handbedienung
nein